ZoomText und Fusion 2025 - Dezember 2024 Update

FSCompanion: Ihr KI-gestützter Assistent zum Erlernen von ZoomText, Fusion und Microsoft-Anwendungen

Bei so vielen Funktionen und Tastenkombinationen, die zwischen ZoomText, Fusion, Windows und den verschiedenen Office-Anwendungen verfügbar sind, kann es schwierig sein, die Informationen zu finden, die Sie für eine bestimmte Aufgabe benötigen, oder sogar eine Einstellung oder Tastenkombination nachzuschlagen, an die Sie sich nicht mehr erinnern. Der neue KI-Assistent FSCompanion ermöglicht es Ihnen, Fragen zu ZoomText, Fusion und anderen Anwendungen zu stellen und liefert Ihnen schnell die gewünschten Informationen, ohne dass Sie mehrere Dokumente und Webseiten durchsuchen müssen, um sie zu finden. Möchten Sie wissen, wie eine bestimmte Funktion funktioniert, oder die Abfolge der Tastenkombination für eine bestimmte Aufgabe in Word? Fragen Sie den FSCompanion, und die KI durchsucht in Sekundenschnelle verschiedene Hilfe- und Schulungsressourcen und liefert die wichtigsten Details in einem prägnanten Schritt-für-Schritt-Format.

Der FSCompanion wurde mit Hilfe von ZoomText Hilfe- und Trainingsdaten, sowie Supportinhalten von Microsoft trainiert.

Um FSCompanion zu öffnen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Klicken Sie auf die blaue Sternenraute in der rechten, oberen Ecke der ZoomText oder Fusion Symbolleiste.
    Die blaue Sternenraute in der rechten, oberen Ecke der ZoomText oder Fusion Symbolleiste.
  • Im ZoomText oder Fusion Menü wählen Sie Hilfe > FSCompanion.
    Der FSCompanion Eintrag im Hilfemenü.
  • Sie können den FSCompanion auch direkt in Ihrem Webbrowser aufrufen, indem Sie FSCompanion.ai eingeben.

Sobald sich die FSCompanion-Seite öffnet, wird der Fokus im Eingabefeld platziert, in das Sie sofort eine Frage eingeben können. Nachdem Sie eine Frage eingegeben haben, drücken Sie EINGABE und ZoomText oder Fusion liest die Antwort automatisch vor, sobald diese angezeigt wird. Der Fokus verbleibt im Eingabefeld, so dass Sie noch weitere Nachfragen stellen können. Wählen Sie den Schalter New Conversation, um ein neues Thema zu starten, oder wählen Sie den Schalter Feedback, um einen Kommentar zu der Antwort abzugeben.

Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern, finden Sie hier einige Beispielfragen.

  • Wie ändere ich die Vergrößerung?
  • Wie schalte ich in Fusion die Sprache ein und aus?
  • Wie aktiviere ich den AppReader?
  • Wie kann ich Farbmodi auswählen?

Bitte stellen Sie so viele Fragen, wie Sie möchten, und zögern Sie nicht, uns Ihre Erfahrungen mitzuteilen. Die Art der Fragen, die Sie stellen, und das Feedback, das Sie uns geben, sind wichtig, denn sie helfen unserem Team, das Modell zu trainieren, damit es noch genauer wird.

Hinweis: Der FSCompanion ist für die englische Sprache optimiert, da er mit englischer Dokumentation trainiert wurde. Das bedeutet, dass die Antworten, die er gibt, auf englischer Tastatur und Terminologie basieren. Am besten ist es daher, wenn Sie die Seite auf Englisch benutzen. Wenn Sie Fragen in einer anderen Sprache stellen, sind die Tastenanschläge und Beschreibungen, die das Programm liefert, möglicherweise nicht korrekt. Wir arbeiten an der Unterstützung weiterer Sprachen.

Andere Erweiterungen

  • Nach dem Upgrade auf Windows 11 Version 24H2 stellten einige Anwender fest, dass sie nach dem Start von ZoomText und Fusion 2025 keine Vergrößerung oder keinen Mauszeiger mehr hatten. Dieses Update behebt das Problem.
  • Die Textansicht des AppReaders funktioniert jetzt wieder zuverlässig, wenn Word 365 Dokumente gelesen werden.
  • In der AppReader App Ansicht navigierten die PFEILTASTEN RAUF und RUNTER in Word 365 und anderen Apps nicht mehr zum vorherigen oder nächsten Absatz. Dieses Update behebt das Problem.
  • Der gesamte Text wird in App-Ansicht und Textansicht korrekt angezeigt und gesprochen, wenn AppReader in Edge, Chrome oder Firefox ausgeführt wird.
  • Bei der Verwendung von Quicken, einer persönlichen Finanzanwendung, werden Transaktionsfelder und Menüs jetzt korrekt gelesen, wenn in ZoomText 2025 das Mausecho verwendet wird.
  • Die Verwendung der TAB-Taste wurde einfacher und schneller gemacht, um sich zum Fix-It-Befehl zu bewegen und ihn einzugeben. Sie finden die Fix-It-Befehle im ZoomText-Menü unter Hilfe > Erweitert > Hilfsprogramme.
  • ZoomText wurde aktualisiert und verwendet nun .NET 8.

Das ist neu in ZoomText 2025 und Fusion 2025

Auf ZoomText und Fusion 2025 aktualisieren

Um den Aktualisierungsprozess zu verbessern, haben wir dafür gesorgt, dass der Wechsel von der Version 2024 zu 2025 reibungslos verläuft. Nach der Aktualisierung werden Ihre Starteinstellungen automatisch auf die Version 2025 übertragen. Sie können überprüfen, ob Sie die neueste Version verwenden, indem Sie in der ZoomText- oder Fusion-Symbolleiste nachsehen, wo jetzt das Versionsjahr angezeigt wird.

Leistungsverbesserungen

Mit dem Update auf Version 2025 haben wir wichtige Anpassungen vorgenommen, um die Leistung zu verbessern, insbesondere in Fusion, aber auch in ZoomText. Einige der bemerkenswertesten Verbesserungen sind:

  • Bessere Leistung in Office 365 Apps: Die Navigation und die Eingabe in Word sowie das Öffnen und Verfassen von E-Mails in Outlook sind reibungsloser. Auch das Kopieren und Einfügen großer Textmengen in Word geht viel schneller, so dass es zu weniger Verzögerungen kommt.
  • Verbesserte xFont-Leistung und -Zuverlässigkeit: Die kontinuierlichen Verbesserungen von xFont mit Fusion sorgen für ein noch reaktionsschnelleres Arbeiten.
  • Schnellere Startzeiten: Die Startzeiten haben sich erheblich verbessert, insbesondere für Benutzer, die ZoomText oder Fusion automatisch mit Windows starten.
  • Verbesserte Stabilität im Windows Datei Explorer: Sowohl ZoomText als auch Fusion bieten jetzt eine höhere Stabilität bei der Ausführung des Datei-Explorers und minimieren so die Verlangsamung.

Multi-Monitor Änderungen

Beim Betrieb im Multi-Monitor-Modus kann ZoomText einen Monitorwechsel signalisieren oder eine künstliche Grenze zwischen den Monitoren einfügen, damit Anwender besser erkennen können, wo sich ihre Maus befindet. Obwohl einige diese Funktionen als vorteilhaft empfanden, stellten wir fest, dass die Mehrheit unserer Anwender die Beibehaltung des ursprünglichen Verhaltens bevorzugte. Daher sind diese Funktionen nach der ersten Installation ausgeschaltet.

Die Standardwerte für zwei "Multi Monitor Einstellungen" haben sich geändert.

  • Die Einstellung “Verhindern, dass der Zeiger sich über den Rand hinweg bewegt” ist jetzt ausgeschaltet. Das bedeutet, dass Sie den Mauszeiger reibungslos und ohne Verzögerung zwischen Desktops und Monitoren bewegen können. Bisher gab es eine leichte Verzögerung (zwischen 0,25 und 2 Sekunden), wenn der Zeiger zwischen den Monitoren hin und her bewegt wurde.
  • Die Einstellung “Tonsignale abspielen, wenn der Zeiger den Rand berührt oder darüber hinweg geht" ist jetzt ausgeschaltet. Sie hören beim Wechsel zwischen Desktops und Bildschirmen kein akustisches Signal mehr.

Wenn Sie diese Einstellungen wieder einschalten möchten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Klicken Sie auf der Vergrößerer-Registerkarte auf den Schalter Fenster und wählen Sie dann Einstellungen.
  2. Im Dialogfenster der Multi-Monitor-Optionen, wählen Sie Optionen bei mehreren Bildschirmen.
  3. Aktivieren Sie die Einstellungen für die Randüberquerung und für die Tonsignale.
  4. Klicken Sie auf OK.

AppReader

  • Sie werden eine verbesserte Leistung feststellen, wenn Sie während der Ausführung von Fusion zwischen den verschiedenen Registerkarten im Dialogfenster der AppReader-Einstellungen wechseln.
  • Wenn Sie den AppReader zum Lesen einer Word oder Editor Datei verwenden und Sie drücken STRG oder EINGABE, um das Lesen zu stoppen, dann setzt der AppReader jetzt das Lesen fort, wenn Sie auf den Text im Dokument doppelklicken.
  • In Fusion sind die Einstellungen für die Lesegeschwindigkeit in den Gemeinsamen EInstellungen des App Reader deaktiviert. Diese Einstellungen stehen in Fusion nicht zu Verfügung.

Andere Erweiterungen

  • ZoomText wurde nun von .NET Framework auf .NET Core 8 überführt.
  • Einige ZoomText-Anwender hatten Probleme, die Vergrößerung zu aktivieren, nachdem sie von Windows 11 Version 23H2 auf Version 24H2 aktualisiert hatten. Dieses Problem wurde behoben.
  • Das Mausecho in ZoomText und Fusion liest jetzt auch Browser-Registerkarten in Microsoft Edge und Google Chrome korrekt, wenn Sie mit Ihrem Mauszeiger darauf zeigen.
  • xFont wird jetzt korrekt im Dialogfenster der Windows-Einstellungen angezeigt.
  • Das System friert nicht mehr ein, wenn während des Starts von ZoomText oder Fusion eine Kamera auf dem sekundären Bildschirm verwendet wird.
  • Eine Kurztaste für die Zonenliste, die Teil des Dialogfelds Lesezonen ist, kann jetzt zur Schnellzugriffsleiste hinzugefügt werden.
  • Einfrieransichten haben jetzt eine Mindestfenstergröße, wenn eine Einfrieransicht um einen Bereich auf dem Bildschirm gezogen wird. Auf diese Weise wird verhindert, dass versehentlich ein Fenster erstellt wird, welches für die Verwendung zu klein ist.
  • Die Funktion der Befehlssuche steht jetzt sowohl in JAWS als auch in Fusion zur Verfügung. Hier können Sie eine vollständige oder teilweise Beschreibung eines Befehls eingeben, an dessen Tastenkombination Sie sich nicht erinnern. Befehle, die Ihrer Suche entsprechen, werden in einem Fenster zusammen mit einer Beschreibung der Funktion und den zugehörigen Tastenkombinationen angezeigt.
    Für Fusion wurde die Befehlssuche um weitere Vergrößerungsbefehle und andere Funktionen erweitert, die normalerweise von ZoomText verwendet werden. Wenn Sie z. B. die Tastenkombination zum Ein- und Ausschalten von xFont Fett vergessen haben, können Sie wie folgt vorgehen:
    1. Drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, J, um die Befehlssuche zu öffnen.
    2. Bewegen Sie den Fokus in das Sucheingabefeld und schreiben Sie einen Begriff wie "xFont".
    3. Es wird eine Liste mit relevanten Ergebnissen angezeigt, die den Befehl, die Tastenkombination und die Beschreibung enthält.

Fortlaufende Verbesserungen

Diese Version markiert den Beginn der Verbesserungen für Version 2025. Ähnlich wie bei den in Version 2024 eingeführten Verbesserungen, zu denen erweiterte Anpassungsoptionen für verschiedene Bildschirmverbesserungen, neue Modi für mehrere Monitore und die Integration unserer höchsten Textqualität (xFont) in Office 365 gehören, können Sie in Version 2025 mit weiteren Funktionen rechnen.

Zurück