Erweiterungen in JAWS 2018.1811.30 (Mai 2019)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der November 2018 Version und der aktuellen Mai 2019 Hotfix-Version.
- Behebung eines länger bestehenden Problems, wo das Aktualisieren von JAWS oder Fusion das Desktop-Symbol der gleichen vorherigen Version überschrieben hat und somit auch die zum Starten des Programms zugewiesene Kurztaste überschrieb.
- Behebung eines Problems beim Durchführen einer Suche auf der Amazon Webseite mit dem Chrome Browser.
- Behebung eines berichteten Problems, wo das Lesen von mehreren Regionstiteln fehlgeschlagen ist.
Erweiterungen in JAWS 2018.1811.2 (November 2018)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS 2018 August 2018 Version und der aktuellen November 2018 Hotfix-Version.
- Behebung eines Problems, wo JAWS Links in PDF Dokumenten doppelt gesprochen hat.
- Die für JAWS 2019 vorgenommenen Änderungen, um Probleme mit der Audio Reduzierung (Audio Ducking) beim aktuellsten Windows 10 Update zu beheben, stehen jetzt auch in JAWS 2018 zur Verfügung.
- Behebung eines Problems, bei dem Zeilen manchmal wiederholt wurden, wenn in einigen Anwendungen die Braille-Nachführung genutzt wurde.
- Wird in der Amazon Kindle App mit Alles Lesen (EINFÜGEN+PFEIL RUNTER) gelesen, dann wurde das Problem behoben, dass JAWS nach einigen Seiten den Lesevorgang unerwartet gestoppt hat.
- Behebung eines Problems, wo Firefox nicht mehr reagierte, wenn mit JAWS auf bestimmten Webseiten navigiert wurde.
- In Chrome wurde ein Problem behoben, dass JAWS in Google Tabellen nicht mehr wie erwartet gelesen hat, sobald der Braillemodus ausgeschaltet wurde.
- Unterstützung der Filmstreifen-Strukturansichten in Google Präsentationen.
Erweiterungen in JAWS 2018.1808.10 (August 2018)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS 2018 Juli 2018 Version und der aktuellen August 2018 Hotfix-Version.
Skype
Skype steht jetzt unter Windows 10 in 3 Versionen zur Verfügung.
- Sie können weiterhin Skype Classic, das auch als Skype Version 7 bekannt ist und sehr gut mit JAWS zusammenarbeitet, verwenden. Beachten Sie, dass Microsoft die baldige Einstellung von Skype angekündigt hat und diese Version dann nicht mehr verwendet werden kann.
- Sie können die neue Version 8 von Skype für Windows Desktop laden und installieren, die ab dem JAWS 2018 August Hotfix unterstützt wird. Beachten Sie hierfür die Hinweise weiter unten.
- Sie können die Skype Universal App aus dem Windows Store installieren. Diese Version ist allerdings weniger gut zugänglich. Wir empfehlen deshalb, Version 7 oder 8 zu verwenden.
Falls Sie auf die neue Version 8 umsteigen möchten, stellen Sie bitte sicher, dass Sie die Version installieren, die als "Skype für Windows" bezeichnet wird. Die weniger zugängliche Universal App wird als "Skype für Windows 10" bezeichnet.
Für alle, die Version 8 verwenden, haben wir einige zusätzliche Kurztasten für die Navigation hinzugefügt, da Skype diese Funktionen nicht bietet. Folgende Kurztasten stehen zur Verfügung:
- Zur Liste der Chat Nachrichten bewegen: Steuerung+Einfügen+E
- Zum Chat-Verlauf bewegen: Steuerung+Einfügen+Y
- Zur Liste der Unterhaltungen bewegen: Steuerung+Einfügen+N
Wenn Sie Skype geöffnet haben, können Sie auch mit Einfügen+W eine Liste der in Skype am häufigsten verwendeten Kurztasten aufrufen. Eine komplette Liste von Skype Kurztasten finden Sie auf der Webseite Tastenkombinationen in Skype.
Tipp: Sie können der Skype Desktop Verknüpfung eine Kurztaste wie z. B. Steuerung+Alt+S zuweisen, um Skype bei einem eingehenden Anruf schnell zu öffnen. Wenn Sie sich in einer anderen Anwendung befinden, während ein Anruf eingeht, drücken Sie einfach Ihre Kurztaste für Skype. Drücken Sie nun Einfügen+Pfeil Hoch oder Einfügen+Tab, um die Anruferinformation zu lesen und danach Steuerung+Umschalt+P oder Tab, um die Schalter Annehmen oder Ablehnen zu aktivieren.
Weitere Änderungen
- Es wurde ein Problem mit Excel in Office 365 behoben, wo JAWS den Inhalt einer Zelle beim Bearbeiten mit F2 nicht korrekt gelesen hat.
- Es wurde ein Problem bei der Kurzschrifteingabe behoben, durch das bei einigen Braillezeilen wie z. B. der Focus Blue verschiedene JAWS und Windows Kurztasten nicht mehr funktionierten.
- Bei ausgeschalteten Statusmodulen wurde der Text eines Links auf der Braillezeile nicht angezeigt. Dieser Fehler wurde korrigiert.
- Ein berichtetes Problem mit der Amazon Kindle App wurde behoben, was beim Lesen von Tabellen in bestimmten Büchern zum Absturz der App führte.
- Beim Anpassen der Web-Ausführlichkeitseinstellungen hoch, mittel und niedrig kann die Ansage Start und Ende von Regionen nun auch für Edge konfiguriert werden.
- Beim Navigieren auf Webseiten mit den Pfeiltasten in Firefox 60 und höher gab es Probleme mit der visuellen Verfolgung. Diese wurden behoben.
- Ein Anwender berichtete einen Fehler in einem bestimmten Word Dokument, wo die Sprachausgabe von JAWS nicht mehr funktionierte. Dieses Problem wurde behoben.
- Beim Verwenden der Kurztasten Einfügen+Umschalt+R oder Windows+Semikolon zum Auflisten von Änderungen oder Anzeigen dieser im virtuellen Betrachter, wird nun bei Dokumenten mit vielen Änderungen während des Erstellens der Liste regelmäßig nach einigen Sekunden ein Ton abgespielt. Falls das Erstellen der Liste nach 30 Sekunden noch nicht beendet werden konnte, wird ein anderer Ton abgespielt und nur die bis dahin gefundenen Änderungen erscheinen in der Liste.
- In Outlook konnte es vorkommen, dass beim Verwenden des Alles lesen Befehls JAWS unerwartet beendet wurde. Dieser Fehler wurde korrigiert.
- JAWS hat nun auch eine türkisch-sprachige Brailletabelle, die über den Dialog "Brailletabellen" in der Einstellungsverwaltung ausgewählt werden kann.
- Die Aussprache einiger Symbole in der französischen Version von JAWS wurde korrigiert.
Erweiterungen in JAWS 2018.1807.8 (Juli 2018)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS 2018 Mai 2018 Version und der aktuellen Juli 2018 Hotfix-Version.
JAWS
- Die Tastenkombination ALT+UMSCHALT+PFEILTASTE zum Bewegen des Mauszeigers funktioniert jetzt nur noch, wenn der JAWS Cursor aktiviert ist. In allen anderen Fällen wird dieser Befehl die anwendungsabhängige Funktion ausführen. So werden beispielsweise mit ALT+UMSCHALT+PFEIL RAUF oder RUNTER Listen in OneNote neu sortiert.
- Aktualisierte Skriptdateien von Corel für WordPerfect Office X9 hinzugefügt.
- Weitere von Foxit gewünschte Änderungen für deren PhantomPDF Software vorgenommen, inklusive der Möglichkeit, dass JAWS umgehend nach dem Laden des PDF Dokuments automatisch mit dem Lesevorgang startet.
- Behebung von Problemen bei der JAWS Reparatur, die bei einigen Anwendern nicht wie erwartet funktionierte.
Microsoft Office
- Behebung von berichteten Problemen, durch die JAWS beim Navigieren in bestimmten in Word erstellten Formularfeldern träge wurde.
- Behebung von Problemen, durch die JAWS Steuerelemente für Inhalte in ungeschützten Word Dokumenten, wie etwa Formularfelder oder Vorlagen, nicht korrekt angesagt hat.
- JAWS erkennt jetzt eingebettete Bilder in Word.
- Behebung eines Problems, durch das JAWS bei der Rechtschreibprüfung in einem Dokument in Word (Build 9020 oder höher) nicht wie erwartet gelesen hat.
- In Word (Build 9020 oder höher) wurde ein Problem behoben, wo das Drücken der ANWENDUNGSTASTE auf einem falsch geschriebenem Wort und der anschließenden Auswahl von "Weitere anzeigen", dass der JAWS Fokus nicht in den richtigen Bereich sprang.
- Behebung eines berichteten Problems in Word, wo Sie mit der TAB Taste in einer Tabelle nicht hinter eine Gleichung springen konnten.
- Wurde in Word F1 gedrückt, um die Hilfe zu öffnen, so wurde ein berichtetes Problem behoben, dass die Inhalte der Hilfe nicht wie erwartet mit den Pfeiltasten gelesen werden konnten.
- Behebung eines Problems, wo Outlook unerwartet geschlossen wurde, wenn bestimmte Nachrichten bei laufendem JAWS geöffnet wurden.
- Behebung eines Problems mit der JAWS Tutor-Hilfe für Schalter in der Outlook Nachrichtenvorschau.
- Behebung eines Problems für einen Kunden, der das iManage FileSite Plugin mit Outlook verwendet, wo JAWS Elemente in bestimmten Ordner nicht gelesen hat.
- Wenn ein Objekt in einer PowerPoint Folie SmartArt enthält, dann beinhaltet EINFÜGEN+F1 zum Anzeigen einer bildschirmabhängigen Hilfe jetzt auch die vollständige Form-Beschreibung.
- Wird STRG+EINGABE zum Einfügen einer neuen Folie in PowerPoint gedrückt, dann wurde das Problem behoben, dass JAWS nicht darauf hingewiesen hat, dass Sie sich auf einer neuen Folie befinden.
- Behebung eines berichteten Problems, durch das JAWS beim Navigieren in bestimmten Arbeitsblättern in Excel träge wurde.
- Behebung eines Problems in Excel, wo die Funktionen Vorschlagssuche, Zelle AutoVervollständigen und Datenüberprüfungsliste mit Sprache und auf der Braillezeile nicht wie erwartet funktionierten.
Webbrowser
- Werden in Edge die Schnellnavigationstasten zum Bewegen auf verschiedene Elemente, inklusive Schalter, Listen und Tabellen verwendet, dann wurde ein Problem behoben, dass der virtuelle Cursor nicht immer wie erwartet am Anfang des Elements positioniert wurde.
- Stoßen Sie beim zeichenweisen Navigieren in Edge auf einen Schalter, dann sagt JAWS jetzt an, wenn Sie auf das Schalterelement gelangen und auch wenn Sie es wieder verlassen, wenn dieses die zeichenweise Navigation unterstützt.
- Verbesserte Navigation in Edge innerhalb von Listen, die Links enthalten.
- JAWS erkennt jetzt Links der gleichen Seite und Mail-Sende-Links korrekt in Firefox 60 und höher.
- Behebung von Problemen beim Öffnen von Kontextmenüs unter Verwendung der ANWENDUNGSTASTE oder per rechtem Mausklick, was in Firefox 60 nicht wie erwartet funktionierte.
- In Firefox wurde ein Problem behoben, wo es nicht möglich war, einen Link zu aktivieren der eine Überschrift enthielt.
- JAWS unterstützt jetzt die HTML Tags <ins> und <del> in bearbeitbaren Inhaltselementen in Google Chrome. Diese Tags können zum Anzeigen von Überarbeitungen in Eingabefeldern verwendet werden.
- JAWS unterstützt jetzt das HTML Tag <meter> in Chrome, welches eine Skala oder Abmessung innerhalb eines festgelegten Bereichs definiert, oder einen Bruchwert.
- Eine Unterstützung für die ARIA Role Beschreibung property wurde für Firefox und Chrome hinzugefügt.
- Behebung eines berichteten Problems mit dem Internet Explorer, wo einzelne Gruppen von Auswahlschaltern von JAWS doppelt angesagt wurden.
- Unbezeichnete Formularfelder werden in der Navigation von Regionen unter Verwendung der Schnellnavigationstasten R und UMSCHALT+R nicht mehr einbezogen. Darüber hinaus wird der Beginn und das Ende von unbezeichneten Formularregionen beim Navigieren mit den PFEILTASTEN nicht mehr angesagt.
- Die Ansagen von Beginn und Ende für Dokument- und Anwendungsregionen sind jetzt standardmäßig in allen Internet Ausführlichkeitsstufen deaktiviert. Darüber hinaus werden Beginn und Ende von Umrandungselementen nur dann standardmäßig angesagt, wenn die Web Ausführlichkeitsstufe in JAWS auf Hoch gesetzt ist. Um das, was gesprochen wird, weiter anzupassen, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung, suchen Sie nach "Web Ausführlichkeit" und wählen Sie dann "Web Ausführlichkeitsstufen anpassen". Sie können dann wählen, ob Sie die Ausführlichkeitsstufe Hoch, Mittel oder Niedrig anpassen möchten.
- Ist die Ansage von Beginn und Ende für Regionen in der aktuell gewählten Web Ausführlichkeit in der Einstellungsverwaltung ausgeschaltet, dann werden auf einer Webseite die Schnellnavigationstasten R, UMSCHALT+R, O und UMSCHALT+O zum Springen auf nächste oder vorherige Region oder auf nächsten oder vorherigen Artikel jetzt weiterhin funktionieren.
Windows 10
- Wenn Sie weitere Windows Sprachen hinzugefügt haben, dann können Sie jetzt mit JAWS im Anmeldebildschirm eine Tastatursprache auswählen.
- Behebung eines Problems, durch das das Anzeigefeld des Rechners manchmal doppelt angesagt wurde, wenn dieses fokussiert wird.
- Behebung eines Problems, durch das JAWS nur die erste Benachrichtigung von Windows gesprochen hat, die nach dem Start von JAWS angezeigt wurde. Spätere Benachrichtigungen sollten jetzt auch angesagt werden.
- Behebung eines periodisch aufgetretenen Problems, wo JAWS in der Windows Eingabeaufforderung nicht wie erwartet gelesen hat.
Erweiterungen in JAWS 2018.1805.33 (Mai 2018)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS 2018 April 2018 Version und der aktuellen Mai 2018 Hotfix-Version.
JAWS
- Der Liblouis Brailleübersetzer in JAWS wurde auf die Version 3.5 aktualisiert, da dieser für eine Reihe von Sprachen einige Verbesserungen in der Braille-Kurzschrifteingabe als auch -ausgabe beinhaltet, wie unter anderem für Französisch und Holländisch. Beachten Sie, dass die Version 3.3 noch immer die Standardeinstellung ist. Um auf 3.5 zu wechseln, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung, suchen Sie nach "Kurzschriftübersetzer" und wählen Sie dann in der Ausklappliste für den Kurzschriftübersetzer Liblouis 3.5.0 aus.
- Wenn Sie JAWS über eine Remote Desktop Verbindung starten, dann wurde ein berichtetes Problem behoben, dass eine Fehlermeldung angezeigt wurde, die besagte, dass der Zugänglichkeitstreiber nicht installliert wurde.
- Beim Ausführen von Fusion oder beim Ausführen von JAWS gemeinsam mit ZoomText wurde ein Problem behoben, wo das Fokusrechteck nicht korrekt funktionierte, wenn in Outlook oder Word mit dem Alles Lesen Befehl (EINFÜGEN+PFEIL RUNTER) gelesen wurde.
- Behebung eines berichteten Problems, wo JAWS in einigen Situationen unerwartet neu startete.
- Von Foxit gewünschte Änderungen vorgenommen, damit JAWS mit der zugänglichen Version von PhantomPDF (erscheint demnächst) zusammen arbeitet.
- Behebung einiger Probleme, die von der Cerner Corporation berichtet wurden, darunter auch: JAWS liest in einigen Situationen Listenfelder nicht korrekt, Hinzufügen von JAWS Einstellungsdateien, die von Cerner genutzt werden können, die Möglichkeit, dass JAWS die Sprache unterbricht und umgehend mit dem Lesen eines neu geöffneten Dialogfensters startet und auch das Problem, dass JAWS in einigen Anwendungen Steuerelementtypen zweimal angesagt hat.
- Wenn die Einstellung "Accessibility Treiber für Bildschirmauswertung verwenden" in den Einstellungen deaktiviert ist, dann wurde ein berichtetes Problem behoben, wo JAWS nichtg ordnungsgemäß mit Zoom Conference Client funktionierte.
- Behebung eines Problems, wo JAWS das gewählte Element bei bestimmten Ausklapplisten nicht gelesen hat.
- Behebung von Problemen, wo die Research It Nachschlagewerke Währungsrechner, Wikipedia und Wiktionary in der deutschen Version von JAWS nicht mehr wie erwartet funktionierten.
Microsoft Office
- Behebung von Problemen in Excel, wo JAWS langsamer wurde, wenn Inhalte in eine Zelle eingegeben wurden, wenn Zellen bearbeitet wurden, oder wenn Excel nach der Eingabe von Inhalten geschlossen wurde.
- Behebung von berichteten Problemen in Excel, wo die Sprache unerwartet stoppte, wenn man im Arbeitsblatt navigiert hat oder wenn beim Bearbeiten einer Zelle ALT+TAB gedrückt wurde.
- Wenn Sie den Fokus auf eine Zelle bewegen, die eine Formel enthält, dann sagt JAWS jetzt an, ob die Formel einen Fehler enthält und auch die Excel Kurztaste, um das Fehlerkontextmenü zu öffnen.
- Behebung von Trägheitsproblemen bei der Nutzung von JAWS in Excel 2010.
- Behebung von Problemen in Word, wo mathematische Gleichungen und Literaturhinweise innerhalb von Tabellenzellen nicht wie erwartet gelesen wurden.
- Beim Bearbeiten eines Objekts in PowerPoint wurde ein Problem behoben, wo JAWS beim Schreiben nichts angesagt oder nichts auf der Braillezeile angezeigt hat.
- Behebung eines Problems, wo JAWS in einigen Situationen die Bewegung des Fokus auf eine Tabelle in Word nicht ansagte, wenn die Schnellnavigationstasten T und UMSCHALT+T genutzt wurden.
- Behebung eines Problems, wo JAWS Bilder und Textfelder, die in ein Word-Dokument eingefügt wurden, nicht zuverlässig angesagt hat.
- Wird in PowerPoint auf einem Objekt zum Bearbeiten EINGABE gedrückt, dann wurde das Problem behoben, dass man zuerst eine PFEILTASTE drücken musste, damit JAWS den Text ansagte oder diesen auf der Braillezeile anzeigte.
Webbrowser
- Verbesserte JAWS Ausführung und Stabilität mit Firefox 60 und höher.
- Behebung eines Problems beim Drücken von ALT+PFEIL RUNTER und ALT+PFEIL RAUF, zum Erweitern oder Reduzieren von Ausklapplisten in Firefox 60.
- Behebung eines Problems beim Lesen von mathematischen Inhalten in Firefox 60.
- In Firefox 60 platziert JAWS jetzt den Fokus korrekt in der Adressleiste, wenn ein neuer Tab mit STRG+T geöffnet wird.
- Verbesserte Ausführung in Firefox 60, wenn der Befehl Alles Lesen (EINFÜGEN+PFEIL RUNTER) verwendet wird.
- Behebung eines Problems beim Lesen der Seitenadresse in Firefox 60 mit dem JAWS Befehl EINFÜGEN+A.
- In Firefox 60 greift JAWS jetzt auf den angezeigten Text korrekt zu, wenn Schalter umgeschaltet werden, die ein aria-hidden Attribut besitzen.
- Der JAWS Fokus bewegt sich jetzt an die richtige Position auf Webseiten in Firefox 60, die einen Anker in der Seitenadresse enthalten.
- Behebung von Problemen wo die about:config Seite mit JAWS in Firefox 60 nicht genutzt werden konnte. Diese Seite ermöglicht Anwendern, erweiterte Einstellungen anzupassen.
- Behebung eines Problems für Bloomberg, wo JAWS Aktualisierungen der Live Region in deren Chat-Anwendung nicht gelesen hat.
- Beim Navigieren in Edge mit LINKER oder RECHTER PFEILTASTE wurde ein Problem behoben, dass JAWS Schalter nicht wie erwartet angesagt hat.
- Behebung eines Problems in Edge, wo JAWS Überschriften oder Eingabefelder innerhalb von Tabellen nicht angesagt hat, wenn die JAWS Befehle zum Tabellenlesen (ALT+STRG+PFEILTASTEN) oder auf der Tabellenebene (EINFÜGEN+LEERTASTE, T) genutzt wurden.
- Es wurde ein Problem behoben, wo Ansagen ohne Belang in einigen Formularen im Internet Explorer zu hören waren, wenn der Fokus in das erste Feld bewegt wurde.
- JAWS unterstützt jetzt bearbeitbare Absätze in Chrome.
- Behebung von Problemen, wo JAWS die Beschriftungen in Elementen der Datumsauswahl nicht immer korrekt angesagt hat.
- Behebung eines Problems, wo JAWS Aktualisierungen von Live Regionen in Anwendungen, die Chrome als eingebetteten Webbrowser verwenden, doppelt angesagt hat.
- Verbesserung der JAWS Ausführung beim Navigieren in sehr großen Ausklapplisten.
Windows 10
- Sie können im Windows 10 Rechner jetzt STRG+EINFÜGEN+E oder E CHORD auf einer Braillezeile drücken, damit JAWS den Ausdruck in Modus Standard, Wissenschaftlich oder Programmierer ansagt. Der Ausdruck ist der Teil einer aktuellen Berechnung, der nicht im aktuellen Ergebnisanzeigefeld angezeigt wird.
Erweiterungen in JAWS 2018.1804.26 (April 2018)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS 2018 März 2018 Version und der aktuellen April 2018 Hotfix-Version.
JAWS
- Behebung eines Problems, wo die Autorisierung per Dongle nicht mehr funktioniert, sobald man das Windows 10 Spring 2018 Creators Update installiert hat. Kunden, die eine Dongle-Autorisierung verwenden, müssen dieses JAWS Update installieren, damit JAWS oder Fusion auch nach Windows Updates auf diese Weise autorisiert werden können.
- Bereits in den zurückliegenden Versionen waren Anwender in der Lage, in Microsoft Word, auf HTML Seiten oder in PDF Dokumenten STRG+Windows Taste+K zu drücken, um ein temporäres Lesezeichen zu setzen, den Cursor an eine andere Stelle im Dokument oder auf der Webseite zu bewegen und dann EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von M zu drücken, um sofort den Text zwischen dem Lesezeichen und der Cursorposition zu markieren. Dieses Update erweitert diese Funktionalität, indem Sie jetzt auch in Standard-Textverarbeitungsprogrammen, einschließlich Notepad oder WordPad, oder im Internet Explorer oder Chrome den Text zwischen einem temporären Lesezeichen und der Cursorposition markieren können, wenn Sie in Eingabefeldern auf Webseiten oder in webbasierten Textverarbeitungsanwendungen arbeiten, während der Formularmodus aktiviert ist. Wenn Sie beispielsweise ein Dokument in Google Docs lesen und Sie möchten ein paar Sätze markieren, drücken Sie STRG+WINDOWS Taste+K an der Position im Dokument, wo die Auswahl beginnen soll, bewegen Sie den Cursor an die Stelle, wo die Markierung enden soll und drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE, M, um den Text auszuwählen. Sie können dann beliebige Formatierungen anwenden, sowie den Text zum Einfügen an anderer Stelle im Dokument oder in einer anderen Anwendung kopieren oder ausschneiden. Beachten Sie, dass aufgrund von aktuellen Beschränkungen in Google Docs, die Auswahl in einem Eingabefeld nur dann zuverlässig funktioniert, wenn diese im gleichen Absatz ausgeführt wird.
- Eine neue Einstellung, "Accessibility Treiber für Bildschirmauswertung verwenden", steht jetzt in der Einstellungsverwaltung in der Gruppe Weitere Einstellungen zur Verfügung und ist standardmäßig aktiviert. Der Zugänglichkeitstreiber ist ein Treiber auf Systemebene, der durch unsere Software installiert wird und der seit vielen Jahren die Bildschirminformationen an JAWS übergibt. Diese Information ist als Off-Screen Model (OSM) bekannt und wird hauptsächlich vom Lesecursor, wie etwa JAWS Cursor und Unsichtbarer Cursor genutzt, aber auch von JAWS Skripts. Da Windows 10 zunehmend unterschiedliche Methoden zur Anzeige von Informationen verwendet, funktioniert dieser Zugänglichkeitstreiber in vielen Fällen nicht mehr. Ein Deaktivieren dieses Kontrollfelds konfiguriert JAWS so, dass die neue Technologie der Zugänglichkeit auf Anwendungsebene verwendet wird, die wir entwickelt haben, um die fehlenden Informationen des Zugänglichkeitstreibers aufzufangen.
- JAWS sagt das aktuelle Zeichen nicht mehr an, wenn LÖSCHEN oder RÜCKSCHRITT in Nur-Lesen-Eingabefeldern oder beim virtuellen Cursor gedrückt werden. Da nichts gelöscht wird, ist es auch nicht notwendig, das Zeichen zu sprechen.
- Behebung eines berichteten Problems, wo JAWS in bestimmten Eingabefeldern von Visual Studio 2017 nicht korrekt gelesen hat.
Microsoft Office
- Behebung eines Problems in der Rechtschreibprüfung für Word und Outlook, wo JAWS das falsch geschriebene Wort als Vorschlag gelesen hat, auch nachdem angesagt wurde, dass es keine Vorschläge gäbe.
- Beim Starten der Rechtschreibprüfung in den aktuellsten Word 365 Updates, wo der Fokus in dem Satz positioniert wird, der das falsch geschriebene Wort enthält, wurde das Problem behoben, dass JAWS nicht den vollständigen Satz gelesen hat, wenn dieser in die nächste Zeile umgebrochen wurde.
- Behebung von mehreren berichteten Problemen, wo JAWS in Excel in einigen Situationen unerwartet das Lesen gestoppt hat.
- Behebung eines Problems in Excel, wo beim Bearbeiten einer Zelle das Drücken einer Cursorroutingtaste auf der Braillezeile den Cursor nicht wie erwartet bewegt hat.
- Wenn im Outlook Kalendar der Fokus durch Drücken von STRG+TAB in die Navigationsleiste bewegt wurde, dann wurde das Problem behoben, dass JAWS die Schalter beim Navigieren nicht vorgelesen hat.
Webbrowser
- JAWS bietet jetzt eine weitaus bessere Unterstützung für Firefox Quantum. Für beste Ergebnisse sollten Anwender Firefox erst dann aktualisieren, wenn die Version 60 in den kommenden Wochen veröffentlicht wird, da es zusätzliche Ausführungsverbesserungen seitens Mozilla enthält.
- Beim Schreiben in der Adresszeile von Edge wurde ein Problem behoben, bei dem JAWS eventuell nicht mehr reagierte und geschlossen wurde.
- Wenn in Edge mit den JAWS Befehlen für die Tabellennavigation in einer Tabelle navigiert wird, dann wurde ein Problem behoben, wo JAWS Schalter nicht erkannt hat. Darüber hinaus wurde ein Problem behoben, wo der Zellinhalt nicht gelesen wurden, wenn die Zelle nur ein Kontrollfeld enthielt.
- Behebung eines berichteten Problems, wo der JAWS ARIA Textfilter, der Sie in die Lage versetzen sollte, festzulegen, wie Live-Regionen angesagt werden sollen, nicht wie erwartet funktionierte. Um diese Funktion zu verwenden, drücken Sie STRG+WINDOWS Taste+Esszett, um den ARIA Live-Regionen Textfilter zu öffnen, geben Sie Text ein, der in einer Live-Region auf einer Webseite auftauchen könnte und wählen Sie dann, ob JAWS Aktualisierungen, die den gefilterten Text enthalten, ansagen soll oder nicht.
- Behebung eines Problems mit der Schnellnavigationstaste BINDESTRICH, die auf bestimmten Webseiten nicht wie erwartet auf anklickbare Elemente gesprungen ist.
Windows 10
- Beschleunigte JAWS Rückmeldungen, wenn mit ALT+TAB zwischen Apps gewechselt wurde.
- Wenn der Desktop fokussiert ist, während ein Windows Explorer Fenster minimiert ausgeführt wird, dann wurde ein Problem behoben, wo EINFÜGEN+T den Titel des Explorer Fensters anstelle des Desktops angesagt hat.
- Beim Starten der Rechner App oder wenn der Fokus mit ALT+TAB auf den Rechner bewegt wird, sagt JAWS jetzt den aktuellen Berechnungsmodus an.
- Verbesserte JAWS Unterstützung für den Windows Update Bildschirm, auf den man über die App Einstellungen (Windows Taste+I) zugreifen kann. Statusmeldungen sollten jetzt angesagt und auf der Braillezeile angezeigt werden, wenn nach Updates gesucht wird und auch während des Herunterladens der Updates.
- Beschleunigte JAWS Rückmeldungen beim Navigieren im Windows Task-Manager.
Erweiterungen in JAWS 2018.1803.24 (März 2018)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS 2018 Februar 2018 Version und der aktuellen März 2018 Hotfix-Version.
JAWS
- JAWS hebt die Stummschaltung Ihrer Soundkarte jetzt automatisch auf. Zusätzlich zum Neuaufbau des Bildschirms bei Drücken von EINFÜGEN+ESC, wird jetzt auch die von JAWS oder Fusion genutzte Soundkarte geprüft, um sicherzustellen, dass diese nicht aktuell stumm geschaltet ist oder eine Lautstärke von 0% verwendet. Ist sie stumm geschaltet, dann wird die Stummschaltung aufgehoben. Oder, wenn die Lautstärke irgendwie auf 0 Prozent gesetzt wurde, dann hebt diese Funktion die Lautstärke wieder auf 50 Prozent an, so dass Sie diese Fehleinstellung auch ohne Unterstützung beheben können. Die Soundkarte wird auch bei jedem Neustart von JAWS oder Fusion überprüft. Wenn Sie die JAWS-Sprache absichtlich stummgeschaltet haben, gibt es kein Problem, da diese neue Funktion nur die Windows-Einstellungen für die Soundkarte und nicht die JAWS-Spracheinstellungen prüft.
- Dieses Update beinhaltet Treiber für die Orbit Reader 20 Braillezeile von APH. Sobald das März 2018 Update oder höher installiert ist, funktioniert Ihre Orbit Reader 20 mit JAWS oder Fusion 2018, ohne dass Sie erst eine separate Treiberinstallationsdatei herunterladen müssten.
- Wir haben einen neuen verschachtelten Befehl hinzugefügt, um den Bildschirm Blickschutz ein- oder auszuschalten. Da einige Computer über keine DRUCKEN-Taste verfügen, können Sie jetzt auch EINFÜGEN+LEERTASTE, F11 als Alternative zu EINFÜGEN+LEERTASTE, DRUCKEN verwenden, um die Funktion Bildschirm Blickschutz umzuschalten.
- Der Eintrag Befehle suchen steht jetzt mit der dazugehörigen verschachtelten Kurztaste (EINFÜGEN+LEERTASTE, J) am Anfang des JAWS Hilfemenüs, um es Anwendern zu erleichtern, diese Funktion zu finden und zu starten. Der Eintrag Befehle suchen wurde aus dem Menü Hilfsprogramme entfernt.
- Behebung eines Problems mit dem Research It Nachschlagewerk Währungsrechner, welches keine Ergebnisse mehr angezeigt hat.
- Behebung eines Problems mit dem Research It Nachschlagewerk Fußballbundesliga, welches nicht mehr funktionierte.
- Werden Dateien in einer Listenansicht des Dateiexplorers gewählt, dann wurde das Problem behoben, dass JAWS Dateinamen nicht mehr ansagte, wenn diese sich außerhalb des sichtbaren Fensters befanden.
- Behebung eines Problems, dass JAWS unerwartet neu gestartet hat, wenn ALT+WINDOWS+I gedrückt wurde, um zur nächsten Ungereimtheit zu springen.
- Wird JAWS mit einer angeschlossenen Braillezeile über eine Remote Desktop oder Citrix Verbindung verwendet, dann wurde ein Problem behoben, wo JAWS auf dem Remote-System manchmal unerwartet geschlossen wurde.
- JAWS nutzt jetzt die Liblouis Brailleübersetzung für französisches Braille. Beachten Sie, dass French Grade 1 und French Grade 2 aktuell nur die Ausgabe unterstützen. Wenn Sie in der Lage sein möchten, sowohl in Grade 1 oder Grade 2 anzuzeigen und auch zu schreiben, dann sollten Sie Unified French auswählen.
- JAWS beinhaltet jetzt eine Brailletabelle für die Finnische Sprache, die über das Dialogfenster Computer Brailletabellen in der Einstellungsverwaltung ausgewählt werden kann.
Amazon Kindle für PC
- Sie können jetzt in einem Kindle Buch Text zeichenweise, wortweise, zeilenweise oder absatzweise markieren. Sobald Sie den Text markiert und STRG+C zum Kopieren gedrückt haben, öffnet die Kindle App eine Auswahlwerkzeugleiste, über die Sie den gewählten Text kopieren, hervorheben, den Text im Internet recherchieren oder eine Notiz hinzufügen können und anderes mehr.
Microsoft Office
- Behebung eines Problems, dass JAWS in der Rechtschreibprüfung des neuesten Updates von Office 365 nicht korrekt funktionierte.
- Beim Navigieren in der Liste Autovervollständigung von Outlook, welche angezeigt wird, wenn in den Kopfzeilen einer neuen Nachricht geschrieben wird, wurde ein Problem behoben, dass JAWS das vorherige statt des aktuell gewählten Elements angesagt hat.
- Wir in einem Word-Dokument die Rechtschreibprüfung durchgeführt und Sie befinden sich im Feld des Originalsatzes, dann akzeptiert das Drücken von EINGABE jetzt den ersten Vorschlag.
- Behebung von berichteten Problemen mit dem Braille-Flächenmodus in Office 2010 unter Windows 7.
- Als Reaktion auf eine Kundenrückmeldung wurde eine Fehlermeldung verbessert, die gesprochen wird, wenn EINFÜGEN+C gedrückt wird, um ein Wort im Kontext zu lesen, während sich der Fokus nicht in der Rechtschreibprüfung befindet.
Webbrowser
- Sie können in Microsoft Edge jetzt Text auf Webseiten auswählen und kopieren. Aktuell wird die Auswahl von Zeichen, Wörtern und Zeilen unterstützt.
- Wird in Edge zeichenweise navigiert, dann wurde ein Problem behoben, dass JAWS Großbuchstaben nicht angesagt hat.
- Werden in Edge die JAWS Lesebefehle für Tabellen genutzt, um sich in einer Tabelle zu bewegen, dann wurde ein Problem behoben, dass JAWS Links in Tabellenzellen nicht angesagt hat.
- Die Schnellnavigationstasten O und UMSCHALT+O springen jetzt zum nächsten und vorherigen Artikel auf einer Webseite. Darüber hinaus zeigt der Befehl STRG+EINFÜGEN+O jetzt die Liste der Artikel einer Webseite an. Die Skripts zum Navigieren nach Objekt sind weiterhin verfügbar, sind aber nicht mehr zugewiesen. Diese können, falls benötigt, über den Eintrag Schnellnavigationstasten im Dialogfenster JAWS Manager aufrufen (EINFÜGEN+F2) neu zugewiesen werden.
- Das Drücken von Ä oder Umschalt+Ä springt jetzt zur nächsten oder vorherigen Registerkarte auf einer Webseite. Sie können jetzt auch STRG+EINFÜGEN+Ä drücken, um eine Liste aller Registerkarten anzuzeigen.
- Wird auf einer Webseite eine Abtrennung festgestellt, dann wurde ein Problem behoben, dass JAWS fälschlicherweise mehrere Bindestriche angesagt hat, bevor das Wort "Abtrennung" gesprochen wurde.
- Behebung eines Problems, wo JAWS Dialogfenster nicht automatisch gelesen hat, wenn diese unter Chrome auf Webseiten geöffnet wurden, oder wenn EINFÜGEN+B gedrückt wurde.
- Behebung eines Problems, wo einige Tabellen mit JAWS 2018 nicht zuverlässig erkannt wurden, auch wenn diese mit JAWS 18 einwandfrei funktionierten.
- Behebung eines berichteten Problems mit den Schnellnavigationstasten B und UMSCHALT+B, wo diese nicht wie erwartet zu Menüschaltern gesprungen sind.
- Behebung eines Problems, wo JAWS eigene Bezeichnungen, die Eingabefeldern zugewiesen wurden, in Chrome nicht angesagt hat.
- Ist der Fomularmodus auf Automatisch oder Halbautomatisch gesetzt, dann wurde ein berichtetes Problem behoben, wo der Formularmodus nicht aktiviert wurde, wenn mit der TAB Taste auf einen vertikalen Schieberegler navigiert wurde.
Windows 10
- Behebung eines Problems, wo JAWS Ergebnisse im Rechner des aktuellsten Windows 10 Updates nicht angesagt hat.
- Wenn Sie mehrere Desktops verwenden, dann sagt JAWS jetzt den aktuell aktiven Desktop an, wenn STRG+WINDOWS+PFEIL LINKS oder STRG+WINDOWS+PFEIL RECHTS gedrückt wird, um zwischen Desktops zu wechseln.
- Wird für die Auswahl einer Kategorie oder Unterkategorie in der App Windows-Einstellungen (WINDOWS+I) EINGABE gedrückt, dann sagt JAWS jetzt zusätzlich zur Anzeige auf der Braillezeile das ausgewählte Element an, wenn Sie in der Liste navigieren.
Erweiterungen in JAWS 2018.1802.78 (Februar 2018)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der JAWS 2018 Dezember 2017 Version und der aktuellen Februar 2018 Hotfix-Version.
JAWS
- Wenn Sie ein nicht zugängliches PDF im Adobe Reader öffnen, wo Sie normalerweise nur "Leeres Dokument" hören, da zeigt JAWS jetzt ein Dialogfenster, welches fragt, ob Sie direkt auf der Datei eine Texterkennung durchführen möchten. Wählen Sie Ja, damit JAWS das Bild erkennt und den Text im Ergebnisbetrachter anzeigt, oder wählen Sie Nein, um das Dialogfenster ohne das Durchführen einer Texterkennung zu schließen. Dieses ist gleichbedeutend dem Drücken des verschachtelten Befehls EINFÜGEN+LEERTASTE, O, D, um ein Dokument erkennen zu lassen. Wir bieten dieses jetzt proaktiv für alle JAWS und Fusion Anwender an, wenn wir erkennen, dass gescannte PDF Dateien im Acrobat Reader geöffnet werden.
- Wenn Sie für Hilfe zu den verschachtelten Befehlen EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von FRAGEZEICHEN drücken, dann wird jetzt die Liste der Befehlstasten im Ergebnisbetrachter angezeigt, um so das Lesen zu erleichtern.
- Sie können jetzt auf einer Focus Braillezeile Rechte Umschalt+PUNKTE 1-2-3-7 drücken, um die JAWS Funktion Bildschirm Blickschutz umzuschalten.
- Die Befehle zum Lesen des nächsten oder vorherigen Worts (STRG+PFEIL RECHTS und STRG+PFEIL LINKS) werden jetzt auch sprechen, wenn Sprache auf Abruf aktiviert ist. Beachten Sie, dass diese Befehle, aufgrund der Art und Weise, wie Kurztasten in Microsoft Office Anwendungen ausgewertet werden, in Word Dokumenten und beim Schreiben von Outlook Nachrichten weiterhin stumm bleiben. Darüber hinaus steht die Sprache jetzt auch in der Tastaturhilfe (EINFÜGEN+1) zur Verfügung.
- Behebung eines Problems, wo der Befehl EINFÜGEN+B in einigen Dialogfenstern den Inhalt nicht gelesen hat, wenn Sprache auf Abruf aktiviert war.
- Wenn Sprache auf Abruf aktiviert ist, dann wurde das Problem behoben, dass ALT+STRG+NUM 5 zum Lesen der aktuellen Tabellenzelle nicht funktionierte.
- Das Element Bildschirmtexterkennung im JAWS Menü Hilfsprogramme wurde in OCR Einstellungen umbenannt.
- Wird im Outlook Kalender in der Monatsansicht navigiert, dann wurde ein berichtetes Problem behoben, wo die Vocalizer Expressive Stimme vor jedem Datum "Komma" angesagt hat.
- Behebung von Trägheitsproblemen im Dialogfenster Outlook Nachrichtenliste anpassen, auf welches über das Dialogfenster JAWS Manager aufrufen (EINFÜGEN+F2) zugegriffen werden kann, während sich der Fokus in einem Outlook Nachrichtenordner befindet.
- Behebung von Problemen mit der visuellen Hervorhebung in Windows 7 für einen Kundensatz von Office-Skripts, die von der Fa. Papenmeier vertrieben werden.
Google Docs und Tabellen
- Verbesserte JAWS Ausführung in Google Docs, wenn die Brailleunterstützung deaktiviert ist. Sie werden feststellen, dass JAWS viel schneller reagiert, auch wenn der Braillemodus ausgeschaltet ist, wir empfehlen aber weiterhin, dass Sie die Brailleunterstützung aktiviert lassen, auch wenn Sie keine Braillezeile verwenden, um so eine bessere Unterstützung beim Navigieren und Bearbeiten von Dokumenten zu bekommen. So ist zum Beispiel das zeichen-, wort- und zeilenweise Bewegen jetzt viel zuverlässiger und Sie können auch zum leichteren Navigieren in Tabellen die JAWS Befehle zum Tabellenlesen verwenden. Wenn Sie bestimmte Dokumentfunktionen wie die Ansage von Fußnoten, Endnoten oder Kommentaren benötigen, dann müssen Sie die Brailleunterstützung ausschalten, um auf diese Informationen zugreifen zu können. Um die Brailleunterstützung ein- oder auszuschalten, drücken Sie ALT+UMSCHALT+A, um das Menü für Bedienungshilfen zu öffnen, öffnen Sie das Untermenü Einstellungen und drücken Sie auf Brailleunterstützung aktivieren die Eingabetaste.
- JAWS unterstützt jetzt den neuen Google Braillemodus in Google Tabellen. Ist der Braillemodus in Google Tabellen aktiviert, dann können Sie die aktuelle Zellenreihe auf der Braillezeile lesen und auf einer Zelle die Cursorroutingtaste drücken, um den Fokus in diese Zelle zu bewegen. Für die aktuelle Zelle werden die Zellkoordinaten, Überschriften und die Zelldaten angezeigt, die Inhalte der umgebenden Zellen werden ebenfalls angezeigt, werden aber durch ein | Zeichen abgetrennt.
Microsoft Office
- Behebung eines Problems, wo Outlook unerwartet geschlossen wurde, wenn bestimmte Nachrichten geöffnet wurden.
- Behebung eines Problems im Dialogfenster Element einfügen, wo JAWS nicht wie erwartet gelesen hat, wenn dieses Dialogfenster aufgerufen wurde, wenn beim Erstellen einer neuen Nachricht über die Registerkarte Einfügen ein Outlook-Element eingefügt wurde.
- Behebung des Problems, dass JAWS manchmal "0 Elemente" ansagte, wenn der Fokus nach dem Schließen oder Löschen einer Nachricht in den Posteingang zurückkehrte.
- Behebung eines berichteten Problems in Outlook, wo JAWS unter bestimmten Umständen beim Erstellen einer Nachricht nur noch sehr langsam reagierte.
- Behebung von Problemen beim Überprüfen der Teilnehmerinformationen beim Erstellen einer Besprechungsanfrage in Outlook.
- Wird zum Bearbeiten F2 auf einer Zelle gedrückt, die eine Formel enthält, dann wurde ein Problem im neuesten Excel 365 Update behoben, wo JAWS die Formel beim Navigieren mit den Pfeiltasten nicht angesagt hat.
- Ein Problem wurde behoben, dass JAWS manchmal das falsch geschriebene Wort und den Vorschlag nicht angesagt hat, wenn Sie die Rechtschreibprüfung in Word 365 zum ersten Mal gestartet haben.
- Behebung eines Problems, bei dem JAWS die Positionsinformationen in einigen Kombinationsfeldern in Word-Formularen nicht immer wie erwartet angesagt hat.
- Behebung eines Problems, wo JAWS fälschlicherweise beim Navigieren durch Folien die Tutormeldungen angesagt hat, wenn der Fokus in einer PowerPoint Präsentation auf dem Register der Miniaturansichten stand.
- JAWS sagt jetzt in PowerPoint 365 die neue Folie an, wenn diese einer Präsentation hinzugefügt wird.
Webbrowser
- Behebung von Problemen in Bloomberg, damit JAWS und Fusion mit Chromium in einer Bloomberg Terminal und Bloomberg Chat Anwendung funktionieren, ohne dass weitere Kundenanpassungen nötig wären.
- Der Braillecursor folgt beim Navigieren jetzt dem Zeichen oder Wort im Text von Überschriften auf Webseiten. Sie können sich jetzt auch mit den Cursorroutingtasten in den Überschriften bewegen.
- Verbesserte JAWS Ansagen für Formularfeldbeschriftungen, die innerhalb einer Live Region verwendet werden.
- JAWS sagt jetzt Tabellenzellen korrekt an, die die Attribute aria-label und aria-labelledby verwenden.
- Behebung von mehreren Problemen beim Navigieren in Ausklapplisten von Chrome.
- Verbesserte JAWS Ansagen bei Aktualisierung der Live Regionen in Chrome.
- Behebung eines Problems beim Schreiben in der Chrome Adresszeile, wo JAWS den gesamten geschriebenen Text wiederholte zusätzlich zu den Ansagen der Informationen aus der Auto-Vervollständigung.
- Behebung eines Problems, wo JAWS das aktuell gewählte Element nicht ansagte, wenn in der Chrome Adresszeile mit PFEIL RAUF und RUNTER in der Liste der vorgeschlagenen Webseiten navigiert wurde.
- Ein Problem mit Chrome wurde behoben, wo Änderungen im Seiteninhalt in manchen Situationen von JAWS so lange nicht erkannt wurden, bis EINFÜGEN+ESC gedrückt wurde, um den virtuellen Speicher manuell neu aufzubauen.
Windows 10
- Behebung von berichteten Problemen beim Navigieren und Bearbeiten von Text in den Anwendungen Windows Mail und Sticky Notes.
- Verbesserte Sprach- und Braillenavigation in Ausklapplisten in der App der Windows-Einstellungen (WINDOWS Taste+I).
- JAWS Unterstützung für die Windows Feedback-Hub App wurde hinzugefügt.
- JAWS sagt nun beim Durchführen eines System-Scans zuverlässig den Fortschrittsbalken von Windows Defender an und zeigt diesen auf der Braillezeile an.
- Behebung eines Problems mit dem Befehl EINFÜGEN+B, der im Anmeldebildschirm nicht wie erwartet gelesen hat.
Erweiterungen in JAWS 2018.1712.10 (Dezember 2017)
Nachstehend finden Sie eine Liste der Änderungen zwischen der ersten JAWS 2018 Version und der aktuellen Dezember 2017 Hotfix-Version.
Bildschirm Blickschutz für mehr Privatsphäre
Für mehr Privatsphäre können Sie den JAWS Bildschirm Blickschutz verwenden, und so verhindern, dass fremde Personen sehen können, was Sie auf dem Bildschirm schreiben oder lesen, indem Sie den Bildschirm vollständig einschwärzen. Diese Funktion steht in Windows 10 und Windows 8 zur Verfügung.
Um den Bildschirm Blickschutz einzuschalten, drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von der Taste DRUCKEN, oder tippen Sie mit drei Fingern dreimal auf Ihren Touchscreen-Bildschirm. Alternativ können Sie den Bildschirm Blickschutz auch über die Schnelleinstellung (EINFÜGEN+V) umschalten. Sobald der Blickschutz aktiviert ist, können die Inhalte über Ihren Bildschirm nicht mehr eingesehen werden. Der Bildschirm Blickschutz bleibt so lange aktiv, bis Sie diesen ausschalten oder bis JAWS neu gestartet wird. Der Bildschirm Blickschutz kann auch ausgeschaltet werden, indem Sie einen rechten Mausklick ausführen.
Hinweis: Der Bildschirm Blickschutz ist ausschließlich eine Funktion für mehr Privatsphäre und erhöht nicht die Akkulaufzeit Ihres Laptops oder Tablets. Darüber hinaus steht der Bildschirm Blickschutz nur zur Verfügung, wenn JAWS selbst auch ausgeführt wird. Er kann nicht verwendet werden, wenn Fusion genutzt wird, oder wenn JAWS gemeinsam mit ZoomText oder MAGic ausgeführt wird.
Sprache Auf Abruf
Sprache auf Abruf ist eine Funktion, die es ermöglicht, den Umfang der von JAWS beim Navigieren in Fenstern und Dokumenten oder beim Ausführen von anderen Aktionen über Kurztasten gesprochenen Informationen zu begrenzen. Standardmäßig sagt JAWS bei Nutzung von Sprache auf Abruf nur die Aktionen an, die einem eingeschränkten Satz an Kurztasten zugewiesen sind. Darüber hinaus stehen Mausecho und Tastaturecho weiterhin zu Verfügung, wodurch JAWS Text lesen kann, auf den Sie mit dem Mauszeiger zeigen und Zeichen und Wörter ansagt, während Sie Text eingeben. Sie können schnell zwischen Sprache auf Abruf und Voll-Sprache umschalten, indem Sie einen verschachtelten Befehl verwenden, oder Sie machen Sprache auf Abruf beim JAWS Start zum Standardlesemodus.
JAWS Anwender, die stark auf Braille angewiesen sind oder Fusion Anwender, die gut genug sehen können, um den Fokus auf dem Bildschirm zu verfolgen, können durch zuviel Sprachansagen beim Navigieren mit Tastatur und Maus schnell mit Informationen überflutet werden. Dennoch möchten Anwender weiterhin in der Lage sein, die Sprache zu verwenden, sobald Sie an einer Position auf dem Bildschirm angekommen sind, wo sie den Lesevorgang starten möchten, oder einfach einen Fenstertitel überprüfen möchten, oder die Spaltenüberschrift einer Tabelle oder eines Arbeitsblattes. oder einfach nur, um die Uhrzeit im Infobereich zu lesen. In beiden Situationen kann Sprache auf Abruf sehr hilfreich sein. Sie werden feststellen, dass Aktionen wie das Umschalten zwischen Anwendungen mit ALT+TAB oder das Navigieren durch ein Dokument mit den PFEILTASTEN jetzt still vor sich gehen. Sprache wird nur noch verwendet, wenn ein eingeschränkter Satz von Lesebefehlen verwendet wird, wie etwa Sprechen des aktuellen Zeichens, des Worts, der Zeile, des Absatzes oder beim Ausführen von Alles Lesen.
Verschachtelte Befehle zum Umschalter dieser Funktion:
- Drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von S, um den Sprachmodus zwischen Voll-Sprache und entweder Sprache auf Abruf (Standard) oder Stumm umzuschalten. Anwender mit einer Focus Braillezeile können auch RECHTE UMSCHALT+M (PUNKTE 1-3-4) drücken, um zwischen Sprache auf Abruf und Voll-Sprache umzuschalten.
- Solange der Sprachmodus Voll-Sprache nicht aktiv ist, können Sie EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von UMSCHALT+S drücken, um zwischen Sprache auf Abruf und Stumm umzuschalten.
Standardmäßig kehrt JAWS nach einem Neustart immer auf Voll-Sprache zurück, wenn diese Kurztasten verwendet wurden. Um die Änderungen an diesen Standard-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie EINFÜGEN+F2 und wählen Sie Einstellungsverwaltung.
- Wenn Sie möchten, dass Änderungen sich nur auf eine bestimmte Anwendung auswirken, wählen Sie diese in der Liste der Anwendungen. Ansonsten drücken Sie STRG+UMSCHALT+D, um die Standardeinstellungsdatei zu laden.
- Erweitern Sie in der Strukturansicht die Gruppe Sprachoptionen.
- Drücken Sie die LEERTASTE auf Sprache auf Abruf, um die Standardauswahl zwischen Reduzierter Sprache oder Voll-Sprache zu ändern. Voll-Sprache ist standardmäßig aktiviert.
- Drücken Sie die LEERTASTE auf der Option Reduzierte Sprache, um die Standardauswahl zwischen Stummschalten und Sprache auf Abruf zu ändern. Sprache auf Abruf ist standardmäßig ausgewählt.
- Erweitern Sie die Gruppe Sprache auf Abruf Einstellungen.
- Wenn Sie nicht möchten, dass bei aktivem Sprache auf Abruf Ansagen durch Kurztasten für Lesebefehle erfolgen, dann verwenden Sie die LEERTASTE, um das Kontrollfeld Lesebefehle zulassen zu deaktivieren. Lesebefehle werden standardmäßig gesprochen.
- Wenn das JAWS Mausecho aktiviert ist und Sie möchten Text hören, wenn Sie sich bei aktivem Sprache auf Abruf mit der Maus bewegen, dann nutzen Sie die LEERTASTE, um das Kontrollfeld Mausecho zulassen zu aktivieren. Dieses Kontrollfeld ist standardmäßig nicht aktiviert.
- Wenn das JAWS Tastaturecho auf Zeichen, auf Wörter oder auf Zeichen und Wörter gesetzt ist und Sie möchten hören, was Sie bei aktivem Sprache auf Abruf schreiben, dann verwenden Sie die LEERTASTE, um das Kontrollfeld Tastaturecho zulassen zu aktivieren. Dieses Kontrollfeld ist standardmäßig nicht aktiviert.
- Wählen Sie OK, um Ihre Änderungen zu speichern und die Einstellungsverwaltung zu schließen.
Für eine vollständige Liste der voreingestellten Lesebefehle, die für Sprache auf Abruf zur Verfügung stehen, lesen Sie bitte das Kapitel Was ist Neu in der JAWS Hilfe.
JAWS
- Wurde JAWS so konfiguriert, dass JAWS im Anmeldebildschirm oder nach dem Anmelden automatisch gestartet wurde, dann wurde ein Problem im Windows 10 Fall Creators Update behoben, wo JAWS nicht wie erwartet funktionierte,wenn die Windows-Einstellung "Die Einrichtung meines Geräts soll nach einem Update mit meinen Anmeldeinformationen automatisch abgeschlossen werden" aktiviert ist.
- Behebung eines Problems, wo das Eingabefeld für Passwörter im Windows 10 Anmeldefenster mehrfach angesagt wurde.
- Behebung eines Problems, wo JAWS das Herunterfahren von Windows im Windows 10 Fall Creators Update blockierte.
- Ist die schlaue Navigation auf Steuerelemente oder Steuerelemente und Tabellen gesetzt, wodurch eine effizientere Weise zur Navigation in webbasierten Anwendungen gewährleistet ist, indem die meisten Steuerelemente bei der Navigation nach Zeichen oder Wörtern als eine Einheit behandelt werden, werden Überschriften nicht mehr als eine einzige Navigationseinheit behandelt. Auf diese Weise können Sie den Inhalt der Überschrift mit PFEIL LINKS oder RECHTS und STRG+PFEIL LINKS oder STRG+PFEIL RECHTS durchsehen und Text auswählen, wie in Absätzen. Die schlaue Navigation ist standardmäßig deaktiviert und kann über den Start-Assistenten, den Sie im JAWS Hilfemenü finden, konfiguriert werden, oder indem Sie die verschachtelte Kurztaste EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von X verwenden.
- JAWS sagt nicht länger "Zelle", wenn die aktuelle Reihe in einer Tabelle gelesen wird, wenn die schlaue Navigation auf Steuerelemente oder Steuerelemente und Tabellen gesetzt ist. Sie hören jetzt eine kurze Pause, die anzeigt, dass es einen Zellenwechsel gibt.
- Behebung eines Problems, wo das schnelle zweimalige Drücken von EINFÜGEN+A im Windows 10 Datei-Explorer nicht wie erwartet die Inhalte der Adresszeile im virtuellen Betrachter anzeigte.
- Behebung eines Problems, wo JAWS im Fenster der Windows 10 Eingabeaufforderung nicht korrekt gelesen hat.
- JAWS sagt jetzt das Kontrollfeld für Ganztägig beim Erstellen von neuen Terminen im Windows 10 Kalender an.
- Behebung von mehreren Problemen, die man mit JAWS im Windows 10 Rechner nach dem Fall Creators Update festgestellt hat.
- Wenn eine koreanische Vocalizer Expressive Stimme installiert ist, dann wurde ein gemeldetes Problem behoben, wo JAWS auf Webseiten mit koreanischem Inhalt nicht auf die koreanische Stimme umgeschaltet hat.
Kindle für PC
- Amazon Kindle Bücher können Links auf andere Bereich des Buches oder auf andere Inhalte im Internet enthalten. JAWS sagt jetzt an, wenn festgestellt wird, dass der Text ein Link ist und ermöglicht das Aktivieren des Links mit EINGABE oder LEERTASTE.
Microsoft Office
- Behebung eines Problems, wo JAWS die Auto-Vervollständigungsliste bei der Eingabe von E-Mail-Adressen im Windows 10 Fall Creators Update von Outlook 365 nicht angesagt hat.
- Wird in den Kopfzeilen einer Outlook 365 Nachricht ein Name eingegeben, dann spielt JAWS jetzt einen Hinweiston ab, der anzeigt, wenn sich die Auto-Vervollständigen-Liste öffnet und schließt. Während die Liste geöffnet ist, navigieren die PFEILTASTEN RAUF und RUNTER durch die Vorschläge der Auto-Vervollständigung und das Drücken von EINFÜGEN+PFEIL RAUF liest jetzt den aktuell gewählten Namen und die E-Mail-Adresse.
- Wenn die PFEILTASTE RUNTER genutzt wird, um sich in einem Word Dokument zu bewegen, welches Grafiken enthält, dann wurde ein berichtetes Problem behoben, wo JAWS nicht immer zuverlässig anzeigte, wenn sich der Fokus auf eine Grafik bewegt hat.
- Wird in Excel 365 die Funktion AutoSum verwendet, dann wurde ein berichtetes Problem behoben, wo JAWS nicht automatisch den Standardzellbereich nach Drücken von ALT+GLEICHHEITSZEICHEN angesagt hat.
- Sind die virtuellen Menübänder aktiv, dann wurde ein berichtetes Problem behoben, wo verschiedene geteilte Schalter beim Navigieren in den Office Menübändern nicht angezeigt wurden.
- Behebung eines Problems in Outlook 365, wenn versucht wurde, im "An:" Feld Adressen für Ihre Nachricht einzugeben.
Webbrowser
- Weitere Verbesserungen im Zusammenspiel von JAWS und Edge. Dieses beinhaltet das Beheben von Problemen, wo JAWS Überschriften und Links auf verschiedenen Seiten nicht immer ansagte, wie auch das Hinzufügen der Unterstützung für automatische Hinweisansagen, etwa beim Herunterladen von Dateien.
- Wenn Sie von Edge aus in das JAWS Anwendungsfenster wechseln, dann wurde ein berichtetes Problem behoben, wo Sie nicht auf JAWS Einstellungen zugreifen konnten.
- Behebung eines Problems, wo JAWS die aktuelle Position auf einer Webseite in Chrome verloren hat, wenn zu einer anderen Anwendung gewechselt wurde und dann wieder zurück zu Chrome.
- Behebung eines berichteten Problems, wo JAWS nicht wie erwartet gelesen hat, wenn in einem bestimmten ARIA Menü navigiert wurde.
- JAWS schaltet den Formularmodus nicht mehr fälschlicherweise ein, wenn ein Umschalter aktiviert wird, auch dann nicht, wenn Formularmodus auf Manuell gesetzt ist.
- Wenn auf einer Webseite im Internet Explorer Text ausgewählt und kopiert wurde, um diesen in einer anderen Anwendung einzufügen, dann wurde ein Problem behoben, dass manchmal der falsche Text eingefügt wurde.
- Behebung eines Problems, wo JAWS Ausklapplisten in Chrome nicht wie erwartet erkannt hat.
- Behebung eines Problems in Chrome, wo JAWS auch in Bereichen einer Seite "klickbar" angesagt hat, obwohl diese keine Links enthielten.
- Behebung eines berichteten Problems mit einer Webseite, die mathematische Inhalte über role="math anzeigt, diese aber nicht korrekt auf der Braillezeile dargestellt hat.
Was ist neu in JAWS 2018?
JAWS 2018 enthält viele neue Funktionen und Verbesserungen, die auf dieser Seite beschrieben werden. Um mehr zu erfahren, lesen Sie die gesamte Seite Was ist neu?, oder Sie drücken JAWS Taste+F6, um eine Liste aller Überschriften zu öffnen, so dass Sie auf ein bestimmtes Thema springen können.
Um mehr über neue Funktionen und Aktualisierungen in früheren JAWS Versionen zu erfahren, lesen Sie die Was ist Neu in JAWS Webseite und wählen Sie aus den vorhandenen Links eine vorherige Version.
Änderung der JAWS Versionsnummer
Startend mit diesem Release wird JAWS jetzt anhand des Jahres nummeriert, in dem es veröffentlicht wird, und nicht mehr mit einer beliebigen Nummer. Stellen Sie sich einfach vor, dass dies das 2018 Modell von JAWS ist, welches bereits im Herbst in den Handel kommt, so wie es auch bei Autos gemacht wird. Die Versionen von ZoomText und Fusion, die nach dem neuen JAWS 2018 veröffentlicht werden, werden auch die gleiche 2018 Nummerierung bekommen. Dieses macht es für den Anwender einfacher, zu erkennen, welche Versionen zusammen arbeiten und wann diese veröffentlicht wurden.
Microsoft Edge Unterstützung
JAWS 2018 führt die Unterstützung für Edge ein, dem aktuellen Webbrowser von Microsoft für Windows 10. Um JAWS mit Edge zu verwenden, müssen Sie das Windows 10 Creators Update (Version 1703) oder höher verwenden. Auch wenn es einige JAWS Funktionen gibt, die unter Edge nicht zur Verfügung stehen, wie Markieren und Kopieren mit dem virtuellen Cursor, Lesezeichen, schlaue Navigation, Flexibles Web und Domain-abhängige Einstellungen, haben wir dennoch das Navigieren von Seiten in Edge sowohl mit Sprache als auch in Braille dem Arbeiten im Internet Explorer, in Chrome oder in Firefox sehr ähnlich gestaltet. Da wir weiterhin mit Microsoft an einer Verbesserung der Edge Erfahrungen arbeiten, werden zukünftige JAWS Updates eine größere Funktionalität beinhalten.
Der virtuelle Cursor wird zum Lesen in Edge genutzt, wie in anderen Browsern auch. Sie können die Standard-Lesebefehle verwenden, genauso wie auch die meisten Schnellnavigationstasten zum Navigieren durch Seiten. Aktuell gibt es noch einige wenige Schnellnavigationstasten, die jetzt noch nicht in Edge unterstützt werden, aber die am häufigsten genutzten Befehle wie Bewegen durch Links, Überschriften, Absätze, Formulare, Tabellen, Listen, Grafiken und Regionen stehen zur Verfügung. Weitere Schnellnavigationstasten werden in zukünftigen Updates hinzukommen.
JAWS nutzt in Edge standardmäßig den halbautomatischen Formularmodus, welcher den Formularmodus nur dann automatisch aktiviert, wenn Sie mit TAB oder UMSCHALT+TAB auf Formularfelder springen. Aufgrund der Art und Weise, wie Edge Seiten anzeigt, steht der automatische Formularmodus nicht zur Verfügung, da es vorkommen kann, dass mehrere Steuerelemente in einer einzelnen Zeile dargestellt werden. Sie müssen dann EINGABE drücken, um den Formularmodus zu aktivieren, wenn Sie mit PFEILTASTE auf Formularfelder gelangen.
Andere vertraute JAWS Funktionen, die aktuell unterstützt werden, sind:
- Anzeigen von Listen für Links, Überschriften oder Formularfelder durch Drücken von EINFÜGEN+F7, EINFÜGEN+F6 oder EINFÜGEN+F5.
- Textsuche auf der aktuellen Seite durch Drücken von STRG+F.
- Abfrage der Schriftinformation durch Drücken von EINFÜGEN+F.
- Die JAWS Fähigkeit der Erkennung eines Sprachwechsels auf einer Webseite und automatisches Umschalten auf die jeweilige Sprache, falls verfügbar.
Ein wichtiges Element, welches Sie zum Start mit Edge wissen sollten ist, dass Edge eine moderne App ist, ohne eine Menüzeile, auf die man mit der ALT-Taste zugreifen kann. Um auf spezielle Edge Funktionen zuzugreifen, drücken Sie am Ende einer Seite TAB oder UMSCHALT+TAB am Anfang einer Seite. Drücken Sie weiter TAB oder UMSCHALT+TAB, um durch die verschiedenen Steuerelemente zu navigieren, bis Sie zurück im Inhaltsbereich landen. Alternativ bietet Edge eine Reihe von Kurztasten, die auch in anderen Browsern verwendet werden, wie STRG+T, zum Öffnen eines neuen Tabs, STRG+H für den Verlauf, STRG+I für Favoriten, STRG+J für Downloads und so weiter.
Die Bildschirmtexterkennung unterstützt jetzt auch Freedom Scientific Kameras und Flachbettscanner
Die Funktion Bildschirmtexterkennung (OCR), mit der Sie Text erkennen lassen können, der in nicht zugänglichen PDF Dokumenten angezeigt wird, die im Adobe Reader geöffnet wurden, oder der auf Bildern auf dem Bildschirm erscheint, wurde erweitert, um das Erkennen von Bilddateien wie auch von Bildern, die über Freedom Scientifics PEARL® Lesekamera oder einen Flachbettscanner aufgenommen wurden, zu unterstützen. Die PEARL ist eine einfach zu transportierende Dokumentkamera, die das Aufnehmen und Erkennen von Seiten innerhalb von Sekunden ermöglicht und die über einen automatischen Modus verfügt, der Bewegungen erkennen kann und so immer eine Aufnahme macht, sobald eine Seite umgeblättert wurde.
Um Text in Bilddateien zu erkennen, die im Format BMP, JPG, JPEG, GIF, TIF, TIFF, PNG, PCX oder PDF gespeichert wurden, drücken Sie die verschachtelte Kurztaste EINFÜGEN+LEERTASTE, O, F, während sich der Fokus auf der jeweiligen Datei im Datei-Explorer oder auf dem Desktop befindet. Der erkannte Text wird im Ergebnisbetrachter angezeigt, in welchem Sie die Standardlesebefehle verwenden können, um den Text zu lesen, oder um diesen auszuwählen und in andere Anwendungen zu kopieren. Alternativ drücken Sie die ANWENDUNGSTASTE, um das Kontextmenü zu öffnen und wählen dann "Datei mit JAWS erkennen" oder "Datei mit ZoomText Fusion erkennen", wenn Fusion ausgeführt wird.
Hinweis: Wenn JAWS die Texterkennung einer PDF-Datei aufgrund ihrer Sicherheitseinstellungen nicht durchführen kann, versuchen Sie das PDF im Adobe Reader zu öffnen und drücken Sie dann den Befehl EINFÜGEN+LEERTASTE, O, D, um PDF Dokumente zu erkennen.
Zum Aufnehmen und Lesen eines Dokuments mit der PEARL Kamera legen Sie eine Seite unter die Kamera und richten Sie diese an der Seitenführung aus, drücken Sie dann die verschachtelte Kurztaste EINFÜGEN+LEERTASTE, O, A. Hierdurch wird das neue Dialogfenster Erkennung über Kamera und Scanner geöffnet, sollte eine PEARL USB Kamera verbunden sein, dann ist diese die Standardoption. Drücken Sie einfach EINGABE, um die Aufnahme und Texterkennung einer Einzelseite zu starten. Nach ein paar Sekunden ist die Erkennung abgeschlossen und JAWS zeigt den Text im Ergebnisbetrachter, in welchem Sie die Standardlesebefehle verwenden können, um den Text zu lesen, oder um diesen auszuwählen und in andere Anwendungen zu kopieren.
Hinweis: Der Dokumentbereich, der von der PEARL Kamera aufgenommen werden kann, beträgt 22 cm mal 30 cm.
Um Text mehrerer Seiten zu erkennen, aktivieren Sie nach dem Drücken von EINFÜGEN+LEERTASTE, O, A das Kontrollfeld Bewegungen bei mehrseitiger Erkennung feststellen, bevor Sie den Aufnahmeschalter zum Aufnehmen von Dokumenten drücken. Wenn Sie von JAWS den Ton eines Kameraklicks hören, dann wurde das aktuelle Bild aufgenommen und Sie können eine neue Seite unter die Kamera legen, oder die Seite in einem Buch umblättern. Sobald die PEARL Kamera keine weitere Bewegung mehr feststellt, wird das nächste Bild aufgenommen und erkannt. Sobald Sie mit dem Erkennen von Seiten fertig sind, drücken Sie erneut EINFÜGEN+LEERTASTE, O, A, um die Erkennung zu stoppen. Sie können auch das Kontrollfeld für Zeitüberschreitung aktivieren, damit die Erkennung automatisch stoppt, wenn die PEARL Kamera 30 Sekunden lang keine Bewegungen festgestellt hat.
Zum Aufnehmen eines Bildes über einen Scanner, legen Sie die Seite auf das Scanfenster und drücken Sie dann EINFÜGEN+LEERTASTE, O, A, um das Dialogfenster zur Kamera- und Scanner-Erkennung zu öffnen. Stellen Sie sicher, dass in der Kamera- und Scanner-Ausklappliste ihr Scanner ausgewählt ist und aktivieren Sie dann den Schalter zum Starten des Aufnahmevorgangs. Sobald die Erkennung abgeschlossen ist zeigt JAWS den Text im Ergebnisbetrachter, in welchem Sie die Standardlesebefehle verwenden können, um den Text zu lesen, oder um diesen auszuwählen und in andere Anwendungen zu kopieren. Wenn Ihr Scanner über einen automatischen Seitenvorschub verfügt, wählen Sie das Kontrollfeld "Auto Seitenvorschub verwenden, wenn verfügbar", um mehrere Seiten aufzunehmen und zu erkennen.
Während der Aufnahme über PEARL oder Scanners wird JAWS Ihnen die Seitenausrichtung ansagen, wie etwa "quer", "auf dem Kopf" oder "richtig herum". Dies ist besonders hilfreich für Benutzer, die sicherstellen müssen, dass eine Seite korrekt für das Falten und Einlegen in einen Umschlag positioniert ist, so dass die korrekten Informationen durch das Fenster angezeigt werden.
Komplett neuer Installationsvorgang
Der JAWS Installationsvorgang wurde vollständig neu entwickelt, um die neuesten Technologien zu unterstützen. Der Installationsvorgang wurde mit weniger Dialogen gestrafft und bietet schnelleres Herunterladen und schnellere Installation von verschiedenen Komponnenten. Die Installation spricht jetzt selbst und benötigt keine Laufzeit-Version von JAWS mehr. Wenn eine ältere JAWS Version während der Installation von JAWS 2018 ausgeführt wird, dann bleibt die neue selbstsprechende Installation stumm und ermöglicht Ihnen, die vorherige Version von JAWS zur Ansage des Installationsvorgangs zu nutzen.
Neue Ausführlichkeitseinstellungen für den virtuellen Cursor
Wenn Inhalte mit dem virtuellen Cursor gelesen werden, dann weist JAWS auf den Anfang und das Ende von verschiedenen Elementen hin, etwa bei Listen, Tabellen und Regionen. Durch die ständige Verbesserung der JAWS-Unterstützung für ARIA und da Web-Entwickler immer mehr Bewusstsein entwickeln für zugängliches Design, kann die Menge an zusätzlichen Informationen die durch den virtuellen Cursor zur Verfügung gestellt werden, überwältigend und zuviel sein, wenn Sie sich nur auf den Seiteninhalt konzentrieren wollen. Um es einfacher zu machen festzulegen, was gesprochen wird, bietet JAWS jetzt drei Stufen der Ausführlichkeit des virtuellen Cursors und gibt Ihnen die Kontrolle darüber, was Sie hören, wenn Sie verschiedene Webinhalte lesen.
Um eine Ausführlichkeitsstufe auszuwählen, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung, erweitern Sie die Gruppe Web/HTML/PDF und drücken Sie dann auf der Web Ausführlichkeitsstufe die LEERTASTE.
- Hoch - JAWS spricht die meisten Informationen über Elemente auf einer Seite oder innerhalb eines Dokuments. In dieser Stufe wird alles angesagt.
- Mittel - Diese Stufe ist konfiguriert, um die besten Benutzererfahrungen auf den meisten Seiten und Dokumenten zu bieten und ist die Standard-Ausführlichkeitsstufe.
- Niedrig - JAWS spricht so wenig strukturelle Informationen wie möglich über Elemente auf einer Seite oder innerhalb eines Dokuments.
Sie können auch eine Ausführlichkeitsstufe des virtuellen Cursors festlegen, die auf einer bestimmten Webseite aktiviert wird. Aus der Webseite heraus, für die Sie die Ausführlichkeitsstufe ändern möchten, drücken Sie EINFÜGEN+V, um die Schnelleinstellung zu öffnen, navigieren Sie dann zur Gruppe Personalisierte Web-Einstellungen und drücken Sie auf der Ausführlichkeitsstufe LEERTASTE, um die für die Seite gewünschte Ausführlichkeitsstufe festzulegen.
Jede Ausführlichkeitsstufe ist voreingestellt, um das optimalste Ergebnis zu bieten. Trotzdem kann jede Ausführlichkeitsstufe weiter angepasst werden, damit Sie nur die Informationen bekommen, die Sie auch hören möchten. Vielleicht möchten Sie ja weiterhin die mittlere Ausführlichkeitsstufe verwenden, aber Sie möchten, dass JAWS ein paar weitere Elemente ansagt, die in dieser Stufe standardmäßig nicht gesprochen werden.
Um eine Ausführlichkeitsstufe anzupassen, öffnen Sie die Einstellungsverwaltung, erweitern Sie die Gruppe Web/HTML/PDF, erweitern Sie die Gruppe Lesen und erweitern Sie dann die Gruppe Web Ausführlichkeitsstufen anpassen. Als nächstes drücken Sie die LEERTASTE auf der Ausführlichkeitsstufe, die Sie anpassen möchten. Es wird ein Dialogfenster geöffnet, in dem in einer Strukturansicht die Elemente aufgelistet werden, die durch den virtuellen Cursor angesagt werden können. Nutzen Sie die LEERTASTE, um ein Element zu aktivieren oder zu deaktivieren und drücken Sie dann OK, um Ihre Änderungen zu speichern.
Bildschirm Blickschutz für mehr Privatsphäre
Für mehr Privatsphäre können Sie den JAWS Bildschirm Blickschutz verwenden, und so verhindern, dass fremde Personen sehen können, was Sie auf dem Bildschirm schreiben oder lesen, indem Sie den Bildschirm vollständig einschwärzen. Diese Funktion steht in Windows 10 und Windows 8 zur Verfügung.
Um den Bildschirm Blickschutz einzuschalten, drücken Sie EINFÜGEN+LEERTASTE gefolgt von der Taste DRUCKEN, oder tippen Sie mit drei Fingern dreimal auf Ihren Touchscreen-Bildschirm. Alternativ können Sie den Bildschirm Blickschutz auch über die Schnelleinstellung (EINFÜGEN+V) umschalten. Sobald der Blickschutz aktiviert ist, können die Inhalte über Ihren Bildschirm nicht mehr eingesehen werden. Der Bildschirm Blickschutz bleibt so lange aktiv, bis Sie diesen ausschalten oder bis JAWS neu gestartet wird. Der Bildschirm Blickschutz kann auch ausgeschaltet werden, indem Sie einen rechten Mausklick ausführen.
Hinweis: Der Bildschirm Blickschutz ist ausschließlich eine Funktion für mehr Privatsphäre und erhöht nicht die Akkulaufzeit Ihres Laptops oder Tablets. Darüber hinaus steht der Bildschirm Blickschutz nur zur Verfügung, wenn JAWS selbst auch ausgeführt wird. Er kann nicht verwendet werden, wenn Fusion genutzt wird, oder wenn JAWS gemeinsam mit ZoomText oder MAGic ausgeführt wird.
Unterstützung für Microsoft Mobile Stimmen in Windows 10
JAWS funktioniert jetzt mit den Microsoft Mobile Stimmen, einer neuen Sprachschnittstelle, die von Microsoft für das Universal Windows Betriebssystem entwickelt wurde. Wenn Sie JAWS in Windows 10 ausführen, dann wird im Dialogfenster Stimmeneinstellungen und im Dialogfenster Stimmenprofil auswählen (STRG+EINFÜGEN+S) ein neues Stimmenprofil für Microsoft Mobile Stimmen aufgelistet. Die zur Verfügung stehenden Stimmen hängen von der Sprache der installierten Windows Version ab. Für Deutsch stehen drei Stimmen zur Verfügung. Zusätzliche Stimmen können über herunterladbare Sprachpakete, welche über die Einstellungen für Region und Sprache installiert werden, hinzugefügt werden.
Liblouis Braille-Übersetzer aktualisiert
JAWS 2018 beinhaltet jetzt die Version 3.3 des populären Liblouis Braille-Übersetzers. Hierdurch werden unseren Anwendern die aktuellsten Aktualisierungen für Kurz- und Vollschrift der vereinheitlichten Englischen Brailleübersetzung (UEB), wie auch Verbesserungen für andere Sprachtabellen zur Verfügung gestellt.
Option zum Springen auf einen Link wurde dem Schnellnavigationsmanager hinzugefügt
Eine neue Navigationsmöglichkeit, die manuell einer Schnellnavigationstaste zugewiesen werden kann, wurde für die Nutzung in allen Browsern hinzugefügt, um auf einen Link zu springen. Gehen Sie bitte folgendermaßen vor, wenn Sie dieser Aktion eine Taste zuweisen möchten:
- Drücken Sie EINFÜGEN+F2, wählen Sie dann Schnellnavigationstasten.
- Wählen Sie Link in der Liste und aktivieren Sie dann den Schalter Tastenzuweisung bearbeiten.
- Geben Sie im Eingabefeld die Taste ein, die Sie dieser Option zuweisen möchten und drücken Sie EINGABE. Die Taste muss eine Taste zwischen A bis Z oder 0 bis 9 sein.
- Wählen Sie OK, um Ihre Änderung zu speichern und das Dialogfenster zu schließen.
Sobald dieses Element zugewiesen wurde, wird es den virtuellen Cursor in einem Browser auf sowohl besuchte, wie auch unbesuchte Links bewegen.
Die Einstellung "Dokumente und Webseiten nach dem Laden automatisch lesen" in der Einstellungsverwaltung hinzugefügt
Die Einstellung festzulegen, ob JAWS automatisch den Lesevorgang nach dem Laden eines PDF Dokuments oder einer Webseite starten soll oder nicht, wurde in der Einstellungsverwaltung und in der Schnelleinstellung hinzugefügt. Bisher stand diese Einstellung nur für die Anwender von Fusion zur Verfügung, wurde aber jetzt so erweitert, dass es auch zur Verfügung steht, wenn JAWS alleine ausgeführt wird.
Wenn aktiviert, dann startet JAWS das Lesen von Webseiten und PDF Dokumenten automatisch, sobald diese geladen sind. Schalten Sie es Aus, wenn Sie nicht möchten, dass JAWS automatisch zu lesen beginnt. Das Deaktivieren dieser Einstellung ist speziell dann sinnvoll, wenn Sie JAWS in Verbindung mit einer Bildschirmvergrößerungssoftware verwenden, wo der Fokus unerwartet nach oben wegspringen würde, während Sie die Maus zum Navigieren durch das Dokument verwenden.
Standardmäßig ist die Einstellung aktiviert, wenn nur JAWS ausgeführt wird, und deaktiviert, wenn Fusion oder FSReader verwendet werden.
Neue Kurztaste zum Aufspüren von Rechtschreibfehlern in Google Docs
Sie können jetzt in Google Docs STRG+APOSTROFF oder STRG+SEMIKOLON drücken, um zum nächsten oder vorherigen falsch geschriebenen Wort in einem Dokument zu springen.
Erweiterung für Akronyme auch beim Buchstabieren eines Wortes
Wenn Sie beim Navigieren auf Webseiten mit dem virtuellen Cursor auf Wörter stoßen, die eine Akronymerweiterung enthalten, drücken Sie zweimal schnell EINFÜGEN+NUM 5 (im Laptop Layout FESTSTELLTASTE+K), um das aktuelle Wort zu buchstabieren und jetzt auch das Akronym oder die Abkürzung angesagt zu bekommen.
Lesen von Dialogfenstern in Modern Apps
Wird in einer Desktopanwendung ein Dialogfenster angezeigt, dann können Sie EINFÜGEN+B drücken, damit JAWS den gesamten Inhalt des Dialogfensters ansagt. Dieser Befehl funktioniert jetzt auch in Modern Apps, inklusive Mail, Store und Edge, um die Inhalte von verschiedenen Popup-Dialogen zu lesen.
Verbesserungen bei der Sprachumschaltung von JAWS
Wenn ein Dokument oder eine Webseite Text in einer Sprache enthält, die sich von der JAWS-Primärsprache unterscheidet, kann JAWS automatisch auf die jeweilige Sprache umschalten, wenn das aktuell aktive Sprachprofil die entsprechende Sprache enthält und der Dokumentautor die korrekten Tags verwendet hat, um die Änderung der Sprache anzuzeigen. Allerdings schalten die meisten internationalen Versionen von JAWS die automatische Sprachumschaltung standardmäßig aus, so dass Benutzer die Sprache manuell ändern müssen, damit die genutzte Sprache mit der Sprache des Dokumenttextes übereinstimmt. Beim manuellen Umschalten von Sprachen, entweder durch Ändern des aktiven Stimmprofils oder über das Dialogfeld Sprache auswählen (STRG+WINDOWS TASTE+L), liest JAWS jetzt nur den Text des Dokuments oder der Webseite in der gewählten Sprache, wird aber weiterhin JAWS-Meldungen, Anwendungsmenüs und Dialogfelder mit der Primärsprache lesen.
Wenn Sie beispielseise ein Profil haben, das Deutsch als Primärsprache eingestellt hat und Sie schalten auf eine englische Stimme um, um eine englische Webseite zu lesen, dann liest JAWS den englischen Text mit der englischen Stimme, wird aber weiterhin die deutsche Stimme benutzen, um JAWS-Meldungen wie etwa Hinweise auf Links und Überschriften anzusagen.
Letzte Aktualisierung am 16. November 2018
|